NachtnaTour: Fledermauswanderung 2017


Bernd Petri und Ruth Ortwein
Foto: Miriam Kodek

Fledermäuse, sie jagen in der Nacht und sehen mit ihren Ohren. Viele denken sofort an blutsaugende Vampire, wenn von ihnen die Rede ist.

Wolf Emmer konnte den 44 Teilnehmern der Fledermauswanderung anschaulich erklären, dass  die heimischen Fledermausarten viel mehr zu bieten haben. Vor allen Dingen sind sie für Menschen aber ungefährlich. Vielmehr sind sie für uns sogar nützlich. Die nachtaktiven Insektenfresser sorgen dafür, dass wir nicht von zu vielen Mücken geplagt werden.

Neben den Jagdtechniken und den Unterschieden der hier vorkommenden Arten ging er auch auf die Gründe ein, weswegen Fledermäuse heute unter Schutz stehen.

 

Breitflügelfledermaus
Foto: Gerhard Maescher

 Am Angelteich wurden dann die Batdetektoren eingeschaltet. Mit ihnen können die Rufe der Fledermäuse hörbar gemacht.

So konnten die Wasserfledermäuse bei der Jagd nicht nur gesehen sondern auch gehört werden.