Abendlicher Spaziergang zu Hirschen und Käuzen


Wir hatten eingeladen zu einem gemütlichen Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Mönchbruch. Nach der Begrüßung betraten wir gemeinsam den Wald. Leider herrschte wenig Wind, so dass die Flugzeuge beständig über uns hinwegzogen. Aber die Schwarzspechte störten sich genauso wie die anderen Vögel nicht an dem Lärm. Sie riefen laut und machten damit auf sich aufmerksam.

Wir wanderten in den Mönchbruch hinein und unterhielten uns über die Besonderheiten und die Artenvielfalt des Naturschutzgebiets. Dazu gehören zum Beispiel die alten Eichen und das herumliegende und -stehende Totholz mit seinen Bewohnern. Außerdem zeigten Tümpel und Gräben trotz der Trockenheit immer wieder warum der Mönchbruch ein Feuchtgebiet ist. Wildschweine hatten überall ihre Spuren hinterlassen.

NABU Walldorf Wanderung
Foto: Miriam Kodek

Als wir zu den Gundwiesen kamen, die einer der vielen Treffpunkte des Damwilds sind, mussten wir feststellen, dass die Hirsche nicht mitspielten. Sie lagen nicht wie gewöhnlich im Gras oder ästen. Ein Starenschwarm flog über die Wiesen. Aber mehr war nicht zu sehen.

Enttäuscht wollten wir schon umkehren als ein Trupp Kraniche am Himmel auftauchte. Ihm folgten weitere Formationen. Das Schauspiel konnten und wollten wir uns nicht entgehen lassen. Die Flugzeuge durften zwischendrin nicht starten, so dass wir ihr Rufen ungestört hören konnten. Nach ungefähr einer Stunde ließ der Durchzug nach. Es waren über 10 000 Kraniche, die wir in dieser Zeit zu sehen bekamen. Aus der Hirschwanderung wurde eine Kranichwanderung.

An der Genovevahütte machten wir eine kurze Pause und erholten uns von dem Spektakel. Während die Sonne unterging konnten wir Fledermäuse bei der Jagd beobachten.

Im Dunkeln ging es zurück zum Start. Auf dem Weg lauschten wir aufmerksam. Waren Käuze zu hören? Kam das Rascheln von Wild?

Kurz vor Ende der Tour erklang es dann, das leise Rufen eines Waldkauzes. Es gibt sie also im Mönchbruch. Das macht Lust auf weitere Spaziergänge und wer weiß? Vielleicht hat der ein oder andere mehr Glück und hört das Damwild bei der Brunft oder den Waldkauz bei der Balz.

 


Die zurückgelegte Strecke und weitere Bilder finden Sie unter diesem Link:

https://www.komoot.de/tour/50165432