Am 22.04.2018 war es 40 Interessierten gelungen früh aus dem Bett zu steigen und sich um 6:30Uhr am SKG-Heim zu treffen. Dort wurden sie von Ruth Ortwein zur Vogelstimmenwanderung begrüßt.
Der aus dem HR-Fernsehen bekannte Ornithologe Bernd Petri nahm die Besucher im Anschluss in Empfang. Unterstützt wurde er dieses Jahr von Thorsten Rehn. Gemeinsam führten sie die Teilnehmer in die benachbarte Kleingartensiedlung. In der aufgehenden Morgensonne konnten dort unter anderem zwei Gartenrotschwänze, Amseln und Ringeltauben beim Gesangsduell beobachtet werden.
Am Waldrand machte ein Rotkehlchen durch seinen wehmütigen Gesang auf sich aufmerksam. Eine Mönchsgrasmücke ließ ihr Lied erklingen. Durch seinen Gesang verriet
sich ein Pirol. Er war allerdings so gut in den Baumspitzen versteckt, dass keiner der Teilnehmer ihn entdecken konnte.
Weiter ging es dann durch den Schlichterwald, wo die Eichen und Buchen in frischem jungem Grün standen und der Bärlauch blühte. Überall waren Kohl- und Blaumeisen, Buchfinken und Zaunkönige bei der Balz zu hören.
Ein Künstler hatte sich in die Rinde einer Kiefer verewigt. Auch solche Dinge entdeckt man bei der Vogelbeobachtung. Bernd Petri und Thorsten Rehn erzählten immer wieder über die Lebensweise der Vögel und die vielen Unterschiede zwischen den Arten.
An den Bruchwiesen wurde wieder ein kurzer Stopp eingelegt. Denn dort war nicht nur ein Rudel Damhirsche zu sehen. Auch ein Schwarm Stare hielt sich dort auf und jagte die aufgescheuchten Insekten.
Ein Kuckuck ließ sich trotz mehrerer Lockversuche weder hören noch sehen. Dafür verriet ein Zilpzalp auf dem Weg zum Vereinsheim seinen Namen.
Abschließend gab es im Nassen Tal noch ein herzhaftes Frühstück für die Teilnehmer. Sie konnten sich an belegten Broten und mit Kaffee oder Tee von der Wanderung erholen.
Wer mehr über die Strecke erfahren und weitere Bilder betrachten möchte, kann dies unter folgendem Link tun.