"Eine Sommernacht-Hochzeitsflug der Glühwürmchen", so hatten wir unsere Veranstaltung angekündigt. Eine Sommernacht sollte es auch werden. Die ganze Woche über war
es heiß und trocken gewesen. An diesem Freitag Abend hatten wir jedoch angenehme Temperaturen.
Eine große Gruppe fand sich am Treffpunkt ein. Nach der Begrüßung starteten wir Richtung Wald. Batman Wolf Emmer hatte sich bereit erklärt, bis zum Sonnenuntergang den Besuchern einen Einblick in die Welt der Fledermäuse zu bieten und damit das Warten zu verkürzen. Die Ersten jagten schon zu Beginn über unseren Köpfen. So konnte er über Fledermäuse im Allgemeinen und Speziellen berichten.
Im Wald blinkten im Totholz und Büschen einzelne Glühwürmchen. Das war die Gelegenheit über die, auch Johanniskäfer genannten, Glühwürmchen zu informieren. Sie lieben Feuchtigkeit und vor allem das Dunkel, leuchten durch Biolumineszens und ernähren sich als Larve von Schnecken.
Weiter ging es zum Angelsee. Die Gruppe teilte sich dort. Die einen erlebten die Jagd der Fledermäuse über
dem See. Außerdem war da das Froschkonzert, das es schwer machte Wolf Emmer und seinen Anekdoten zu folgen. Der andere Teil beobachtete das Damwild, das auf der Wiese ruhte. Sie wurden von einem
Waldkauz überrascht, der über ihre Köpfe hinweg zur Nahrungssuche flog.
Nun war es wirklich dunkel. Zeit also, in den Wald zurück zu gehen. Eine Woche zuvor hatte der Waldboden grün geleuchtet. Deswegen konnten wir davon ausgehen, den Hochzeitsflug der Glühwürmchen zu sehen. Leider war die Trockenheit doch zu groß gewesen. Die Käfer blieben in ihren Verstecken und es blieb bei den einzelnen Lichtern.
Wir hoffen, dass die Besucher trotzdem viel Spaß hatten und im nächsten Jahr wieder dabei sind.