Winterspaziergang zum Jahresbeginn


Winterspaziergang NABU
Foto: Cornelia Zwilling

Schön war das Wetter nicht gerade. Aber nach den Feiertagen tut es gut sich an der frischen Luft zu bewegen. Das dachten sich wohl auch die Teilnehmer unseres Winterspaziergangs. Viele hatten sich an dem trüben Morgen am Treffpunkt eingefunden und machten sich gemeinsam auf den Weg.

Zu sehen gab es einiges. Zuerst fielen die vielen Sturmschäden auf. Doch der Windbruch wird einen positiven Effekt für die Natur haben.  Durch das entstehende Totholz wird die Artenvielfalt gefördert.

 

Winterspaziergang NABU
Foto: Miriam Kodek

Weiter ging es an die Gundwiesen und an den Angelsee. Von weitem sahen wir schon die sechs Kormorane. Viele Stockenten schwammen auf dem See. Sie konnten durch das Spektiv genauer beobachtet werden.

Auf dem Weg zu den Bruchwiesen hörten wir singende Misteldrosseln und Meisen. Das ist eigentlich viel zu früh aber das milde Wetter lässt die Vögel viel früher mit der Balz beginnen. Außerdem kamen wir an den Fledermauskästen vorbei, deren Bedeutung kurz erklärt wurde.

Es hatte angefangen zu regnen. Doch das hielt uns nicht davon ab die Herde Damhirsche auf den Bruchwiesen durch das Spektiv zu beobachten.

Dann spazierten wir zurück zur Vereinshütte. Schließlich warteten dort Glühwein, Punsch und Schmalzbrote auf uns. Außerdem lockte die Aussicht auf einen Platz in der warmen Hütte.

Dort angekommen unterhielten wir uns unter anderem über das Gesehene, ließen uns die heißen Getränke schmecken und beobachteten die Tiere an den Futterstellen.

Genaueres über den Verlauf der Strecke und weitere Bilder gibt es zu sehen bei:

https://www.relive.cc/view/2059260542


https://www.komoot.de/tour/54296304