Winterspaziergang 2020


Winterspaziergang NABU
Foto: Ruth Ortwein

Schön war das Wetter nicht gerade. Aber von so etwas lässt man sich nicht aufhalten. Das dachten sich wohl auch die rund zwanzig Teilnehmer unseres Winterspaziergangs. Sie hatten sich an dem trüben Morgen am Treffpunkt eingefunden und machten sich gemeinsam auf den Weg.

Der fallende Regen wird der Natur gut tun. Zu diesem Schluss kamen sie bei ihrer Wanderung entlang der Hesselschneise. Im Wald waren die Folgen der langen Trockenheit und der Hitze zu sehen. Die Teilnehmer diskutierten über die Zukunft der einheimischen Wälder und der darin lebenden Tiere. Meisen und Buchfinken begleiteten sie dabei.

Über den Gundbach ging es weiter an den Angelteich. 

 

Winterspaziergang NABU
Foto: Ruth Ortwein

Auf den Wiesen war ein großes Rudel Damhirsche zu beobachten. Dazu kam noch eine Schar Rabenkrähen. Durch das Spektiv konnten sie genauer beobachtet werden. Dabei war zu sehen, dass sich ein paar Kolkraben unter sie gemischt hatten. Die Wasservögel zeigten sich auf dem Angelteich und ließen sich sehr gut beobachten.

 

Zurück ging es dann ins Nasse Tal. Dort lockte die Aussicht auf einen Platz in der warmen Hütte. Außerdem erwarteten sie die Mitglieder mit heißen Getränken und belegten Broten.

So gut versorgt konnten die auf der Wanderung begonnenen Diskussionen weiter geführt werden.

Genaueres über den Verlauf der Strecke und weitere Bilder gibt es zu sehen bei:

https://www.komoot.de/tour/108491714

Die Beobachtungen wurden in der Plattform Naturgucker dokumentiert.